Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - robert

Seiten: [1]
1
Hallo, also es war einfach toll dieses Treffen zwischen uns Bekannten hier im Forum (und sonst irgendwie kennen gelernt), weiters waren auch Bärbel Schmid mit Gatten, Frau Bierampel und viele Bucherer dabei. Im Zuge dieses Treffen konnten wir Dank Frau Bierampel, Bärbel Schmid und allen Beteiligten feststellen, dass es eine Menge an Unterlagen gibt. So ist jetzt ein Plan über Buchers, Silberberg, Paulina, Johannestal, Bonaventura etc. vorhanden. Teilweise gibt es auch Zeichnungen wo die Häuser und Gebäude gestanden sind. Es konnte auch Kontakt geknüpft werden zu anderen Aktiven. So wird gerade eine Chronik über Buchers verfasst, es gibt eine Lebensgeschichte in Printform eines "Bucherers" etc.
Auch habe ich die Erlaubnis erhalten, die Dokumente in der Kapelle zu sichern. Das heißt ich werde diese kopieren und digitalisieren und für die Nachwelt dann in der NÖ Landesbibliothek als Bestand aufnehmen lassen. So geht nichts verloren.
Weiters habe ich jetzt die Domaine buchers.eu angekauft und möchte dort dann in einiger Zeit eine dementsprechende Internetpräsentation gestalten. Auch werde ich die Unterlagen auf CD aufarbeiten. Diese wird dann um einen Unkostenbeitrag vergeben. Alle Einnahmen sollen den Vertriebenen zu Gute kommen!

Daher: Wenn Sie Unterlagen haben oder suchen, gerne bei uns mitmachen möchten, Vorschläge haben etc. dann schreiben Sie mir bitte ein mail oder rufen mich an. Eine mail Adresse möchte ich hier um Spam zu vermeiden nicht veröffentlichen. Bitte gehen Sie auf www.hausbauforum.at und dort ins Impressum dort finden Sie mich dann unter Robert Linauer incl. Daten, danke!

2
Lainsitz:Literatur / Chronik Buchers verfügbar
« am: 16. März 2008, 22:03:13 Nachmittag »
Dank Frau Bierampl und Bärbel Schmid konnte ich die Chronik von Buchers nunmehr vollständig kopieren und einscannen. Ich habe diese mit einen Einband versehen und ab sofort ist sie in der NÖ Landesbibliothek im Bestand vorhanden und für jeden entlehnbar. Auch wurden alle Seiten eingescannt und sind als .pdf Dokument einzeln erfasst, ebenso wie die Bilder und Karten welche einzeln aufgenommen wurden.  Sollte jemand von Ihnen aus dieser Region über Unterlagen, Fotos etc. verfügen würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir diese zur Verfügung stellen könnten. Denn ich plane eine Gesamtdokumentation in Printform, eine multimediale CD und einen Internetauftritt darüber. (Soll aber keine Konkurrenz zu dieser tollen Seite hier sein.) Bei Fragen können Sie mich gerne über www.landeshauptstadt.at - Kontakte - maillink erreichen. Herzlichen Dank und lg Robert Linauer

3
Allgemeine Diskussion... / Wichtige Mitteilung - Buchers und Umgebung
« am: 16. März 2008, 20:13:25 Nachmittag »
Liebe Freundinnen und Freunde,

zuerst bitte ich alle die versucht haben hier mit mir in Kontakt zu treten nochmals um Entschuldigung für die verspätete Antwort.

Es hat sich sehr viel getan. Dank Bärbel (hier im Forum vertreten) und Frau Bierampel (die "lebende" Geschichte von Buchers), Werner Jirko und vielen anderen ist es gelungen, sehr viel an Material zu sammeln. Ein Erfolg der Bärbel und Frau Bierampel zu verdanken ist, ist der dass ich eine Chronik von Buchers erhalten habe. Diese wurde von mir eingescannt und kopiert.  Die Kopie habe ich binden lassen und ist in der NÖ Landesbibliothek nunmehr entlehnbar. Aus den Scans habe ich eine CD angefertigt. Hier ist jede Seite einzeln als .pdf Dokument erfasst. Alle Fotos und die Karte sind zusätzlich noch einzeln erfasst.

Im Mai treffen wir uns und dann werden noch eine Menge an Dokumenten zusammenkommen. Wer Lust hat beim Treffen teilzunehmen, nimmt bitte mit mir Kontakt auf und ich sende dann gerne weitere Informationen.

Auch ist daran gedacht, die Unterlagen als Dokument in Print- u. Datenträgerformat zu publizieren. Ebenso überlege ich einen Internetauftritt zu machen. (Will aber keinesfalls dieser sehr guten Seite hier "Konkurrenz" machen).

Eine Bitte noch: Ich würde mich sehr über weitere Dokumente, Fotos, Informationen etc. freuen. Auch ist jede Mitarbeit mehr als willkommen. Das Projekt wird sicher noch längere Zeit dauern, da ich momentan zwei Berufe habe.

Ich möchte aus Spamvermeidungsgründen hier keine mail Adresse hinterlassen. Bitte alle die mit mir Kontakt aufnehmen möchten, eines meiner Webportale: www.landeshauptstadt.at aufzusuchen und dort unter "Kontakt" ist mittels Maillink eine Kontaktaufnahme mit mir möglich.

Vielen Dank noch einmal an alle und helfen wir gemeinsam die Geschichte auch für weitere Generationen zu sichern!!

Herzliche Grüsse
Robert

4
Allgemeine Diskussion... / Schäden Urwald - Buchers
« am: 25. Mai 2007, 11:17:13 Vormittag »
Der letzte Sturm bzw. die Stürme haben im Urwald verheerende Schäden angerichtet. Momentan (Mai 2007) arbeiten tschechische, slowakische und finnische Forstarbeiter daran, diese zu beheben. Ob das vor den Borkenkäfern, bei diesen hohen Temperaturen gelingen wird, ist zu hoffen. Vieles aber ist verloren. Die gute Nachricht: Das Kerngebiet, also der älteste Teil, wurde grössten Teils verschont.
Wer sich also eine äusserst depressive Wanderung ersparen möchte, sollte dieses Gebiet einige Zeit meiden.
Zu Buchers:
Die Häuser (einige fast Paläste) wachsen. Ein Haus gehört den kommunistischen Bürgermeister der Satelittenstadt vor Buchers. Wenn man sich diese Villen ansieht, fragt man sich was hier passiert bzw. passieren wird.
Zum Halte- und Parkverbot vor dem Friedhof von Buchers: Die Beginn und Ende Tafeln beziehen sich nicht alleine auf den Friedhof, sondern der tschechische Inhalt sagt aus, dass im gesamten Gebiet von Buchers ein solches einzuhalten ist. Vor der alten Zollhütte ist ein Parkplatz errichtet, dort kann man parken. Es ist also keine Schikane, wie man vermuten könnte, für Friedhofsbesucher, sondern eine generelle Massnahmen da die Strasse auf Grund der Enge, keine parkenden Autos zulässt.

Lg Robert

5
Lainsitz:Literatur / Buchempfehlung
« am: 10. Mai 2007, 11:13:16 Vormittag »
"Zerstörte Böhmerwaldorte" v. Reinhold Fink, ISBN: 978-3-8334-6429-4, Gibt es auch in der NÖ Landesbibliothek zum Ansehen... (und habe ich mir natürlich auch privat gekauft...)
Lg Robert

6
Vorschläge für neue Kategorien / Wer wandert mit...
« am: 14. Februar 2007, 21:59:03 Nachmittag »
Hallo! Also im Sommer möchte ich gerne wieder  die Wälder und die Gegend rund um Buchers und dem Urwald durchstreifen. Übernachten würde ich dann gerne in Brünnl oder auf österreichischer Seite. Nach den vorjährigen Erlebnissen werde ich sicherlich nicht mehr auf tschechischer Seite im Freien übernachten. Auf österreichischer Seite spricht nichts dagegen. Hätte mir so zwei-drei Tage vorgestellt. Über die Route der Wanderung und andere Zielsetzungen können wir gerne vorher sprechen. Aber ich habe nur eine Bitte: Ich kann und möchte nur mit jemanden wandern der die Natur und die Schauplätze dementsprechend geniessen bzw. aufnehmen kann.
Alte Landkarten und Unterlagen sind vorhanden, so dass wir uns gerne auch alten, verlassenen Siedlungen widmen könnten. Die Landkarten reichen bis ins 17. Jahrhundert. Also wer Lust hat, kann sich gerne bei mir melden. mail: poeltner@gmx.at
Ach ja, ich habe jetzt auch meine Homepage ins Leben gerufen: www.landeshauptstadt.at mit den momentanen Schwerpunkten, bauen und wohnen in st. pölten, könnt mich ja gerne mal "besuchen".
Lg besonders an den "admin" hier und an alle anderen

7
Gridlbrücke / Ganausbrücke Breitensee / Buchers-wohin?
« am: 21. Juni 2006, 10:20:29 Vormittag »
Vergangenes Jahr wurde damit begonnen alte Siedlungsreste von Buchers zu räumen und zu entfernen um Platz für neue Häuser zu schaffen.
Als ich dieses Wochenende wieder in Buchers war. Da konnte ich es kaum glauben, wie viele neue Häuser dort entstanden sind bzw. im Entstehen sind. Die meisten Häuser sind richtige Prachtbauten.
Momentan steht vom Altbestand noch: Kirche, Schule, Kriegerdenkmal und der Friedhof.
Was geht hier vor? Es muss sich um eine gezielte Aktion handeln. Ich nehme auch an dass die Grundstücke sicherlich sehr günstig wenn nicht überhaupt gratis sind. Ebenso muss eine grosse Unterstützung bei der Materialzulieferung etc. bestehen. Denn wer Buchers kennt, weiss wie lange und auf welchem Weg Baumaterial dort hin zu verschaffen sind.
Es gibt ja auch keinerlei Infrastruktur etc. Was passiert hier und was wird damit bezweckt und was ist da geplant?
Im übrigen Martin, habe ich Deinen Cousin und auch einen anderen netten Martin zufällig in Weitra getroffen. War super lol
Dann wollte ich noch mitteilen, dass ich meine private Bibliothek sehr stark vergrössert habe mit Literatur aus diesem Gebiet. Ich glaube ich bin jetzt so ziemlich vollständig. Gerne helfe ich hier weiter...
Lg und alles Gute
Robert

8
Vorschläge für neue Kategorien / Neuer Vorschlag
« am: 12. April 2006, 13:43:48 Nachmittag »
hallo! also nachdem ich scheinbar nie dazu komme meine informationen und daten genauestens zusammen zu fassen, habe ich wirklich ein schlechtes gewissen. aber auch schlechte gewissen können manchmal gute gedanken bringen. Hier ein vorschlag:
du hast sehr viele infos, fotos etc. und auch ich habe einiges gesammelt.
Vielleicht sollten wir diese sammeln und irgendwann in form eines printmediums herausbringen? na ja, bin gespannt was du dazu sagst.
dann wollte ich dir noch gerne folgendes mitteilen:
ich finde es absolut super wie toll deine page ist und wie viele informationen es hier gibt. aber gerade durch die fülle der informationen ist vielleicht jetzt eine startsite entstanden die gerade für einen neuuser nicht ganz übersichtlich ist...
ja ich weiss von ausserhalb kann man gerne gute vorschläge beibringen, aber sei dir sicher, ich weiss wie viel arbeit hier drinnen steckt und weiss es mehr als zu schätzen. ein ganz grosses danke dafür!!!! ;D

9
Vorschläge für neue Kategorien / Vorschlag
« am: 12. April 2006, 09:58:44 Vormittag »
Hallo!

Irgendwann werde ich über meine Wanderungen, Erlebnisse, Recherchen und Fotodokumentationen ein Buch schreiben. Daher sammle ich auch jede Art von Literatur, sowie topographisches Material, alte Karten etc. 
Daher hätte ich den Vorschlag vielleicht eine Rubrik anzulegen, wo wir unser vorhandenes Material eintragen könnten. Ebenso Quellen- u. Literaturhinweise....
Dann vielleicht noch: Ich suche... Ich habe... so quasi als Basar, wo dann die  Möglichkeit besteht Dinge käuflich zu erwerben...
Danke für Deine Arbeit und alles Gute. Im übrigen werde ich heuer ab Mai wieder mehrmals die Gebiete durchstreifen... Vielleicht sehen wir uns ja mal..
Liebe Grüsse
Robert

Seiten: [1]