Der letzte Sturm bzw. die Stürme haben im Urwald verheerende Schäden angerichtet. Momentan (Mai 2007) arbeiten tschechische, slowakische und finnische Forstarbeiter daran, diese zu beheben. Ob das vor den Borkenkäfern, bei diesen hohen Temperaturen gelingen wird, ist zu hoffen. Vieles aber ist verloren. Die gute Nachricht: Das Kerngebiet, also der älteste Teil, wurde grössten Teils verschont.
Wer sich also eine äusserst depressive Wanderung ersparen möchte, sollte dieses Gebiet einige Zeit meiden.
Zu Buchers:
Die Häuser (einige fast Paläste) wachsen. Ein Haus gehört den kommunistischen Bürgermeister der Satelittenstadt vor Buchers. Wenn man sich diese Villen ansieht, fragt man sich was hier passiert bzw. passieren wird.
Zum Halte- und Parkverbot vor dem Friedhof von Buchers: Die Beginn und Ende Tafeln beziehen sich nicht alleine auf den Friedhof, sondern der tschechische Inhalt sagt aus, dass im gesamten Gebiet von Buchers ein solches einzuhalten ist. Vor der alten Zollhütte ist ein Parkplatz errichtet, dort kann man parken. Es ist also keine Schikane, wie man vermuten könnte, für Friedhofsbesucher, sondern eine generelle Massnahmen da die Strasse auf Grund der Enge, keine parkenden Autos zulässt.
Lg Robert