Ich habe wieder einmal den Katalog zur Niederösterreichischen Landesaustellung 1981 "Die Kuenringer" im Stift Zwettl durchgeblättert und darin eine Geometeraufnahme des Berggipfels von Helmut Morawek entdeckt.

Dipl.-Ing. Helmut Morawek hat den Berg für die NÖ Landesregierung damals unentgeltlich vermessen.
Im Katalog findet sich folgender Bildtext:
869 Der Kuenringersitz Hadmarstain auf dem Johannesberg
Geometeraufnahme von Helmut Morawek, Gmünd.
Der Kuenringersitz auf dem Johannesberg bildet das erste kuenringische Herrschaftszentrum im Bereich Weitra. Er wurde 1162 erstmals als novum castrum Hadmarstain erwähnt und bestand aus einem Erdwerk, wohl mit Holzaufbauten. Schon bald nach der Gründung wurde das Herrschaftszentrum von Hadmar II. nach Altweitra und wenig später (zwischen 1201 und 1208) in den Bereich der heutigen Stadt Weitra verlegt.
Vom ehemaligen Sitz Hadmarstain auf dem Johannesberg sind noch Wall uund Graben zu sehen. Die im Kern romanische Kirche geht wohl auf die Kuenringerburg zurück (vgl. Probsteikirche in Zwettl).