« Die erste Frau vom Schicklgruber hatte einen unehelichen Sohn! | Ungarische Zwangsarbeiter beim Fürstenberg in der Rörndlwies » |
Wer hat's gefunden?
Das erste und letzte Mal hat Konrad Heiden 1936 ein Papier in der Hand gehabt, das Alois Schickelgrubers (alias Hitler) erste Heirat dokumentierte. Der Antifaschist Heiden hat in der ersten Auflage seines Adolf Hitler : eine Biographie noch nicht darüber berichten können, erst in der Neuauflage 1937: Alois Schicklgruber habe 1864 Anna Gassl-Hörer geheiratet. Viele Hitler-Biographen nannten 1873, weil die "Zeitzeugin" und Plaudertante Maria Pernstein dies 1938 so angab. Und viele nur die Erstausgabe von Heidens Biografie gelesen haben.
Roman Sandgruber schreibt in Hitlers Vater, dass natürlich eher Heiden zu vertrauen sei, aber die Sache nicht entschieden sei, weil bis heute kein Heiratsdokument gefunden wurde, weil man nicht wisse, wo die beiden geheiratet haben. In Braunau jedenfalls nicht und man wisse nicht, wo man überall nachschauen sollte.
Bis gestern fand man kein Dokument darüber. Gestern hab ich die Heiratsmatrik gefunden. Heiden hat recht gehabt:
Salzburg-Nonntal Trauungsbuch | TRB3, 1825–1866, fol. 116
Am 26. April 1864 heiraten in der Kirche Salzburg Nonntal Alois Schicklgruber und Anna Glassl-Hoerer.
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/salzburg-nonntal/TRB3/?pg=112
Ich freue mich, damit einen kleinen Baustein für die Schicklgruberbiographie beitragen zu können.
Wien, am 5. Mai 2023 Mag. Martin Prinz
______________________
Konrad Heiden: Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit (2. Auflage, Zürich 1937)
Maria Pernstein: Privataufzeichnungen
Roman Sandgruber: Hitlers Vater Wie der Sohn zum Diktator wurde (Wien 2021)
Dieser Eintrag wurde verfasst am 05 Mai 2023 um 18:55 von prinzeps und ist abgelegt unter Geschichte des Nationalsozialismus.
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...