|
Als Weihnachts- und Neujahrs-Geschenkist folgendes vom Lehrerhaus-Verein in Wien (III. Beatrixgasse 28) herausgegebene Druckwerk bestens zu empfehlen: Das Zahlenspiel.Von Josef Höfer, Oberlehrer in St. Martin bei Weitra. Preis K 2 (im Buchhandel K 3), mit Zusendung um 10 h mehr. Dieses geistvolle und auf pädagogischen Grundsätzen beruhende Spiel, bestehend aus 100 mit Bildern versehenen Karton nebst einer Anleitung, behandelt verschiedene Lernstoffe aus dem Unterrichtsgebiet der Volksschule. Es bezweckt die Wiederholung und Einprägung der von der Jugend erworbenen Kenntnisse, und zwar in höchst anregender und unterhaltender Weise, so dass es die Lernlust der Kinder weckt und ihnen über manche Schwierigkeit im Unterricht spielend hinweghilft; auch wird durch dasselbe das Interesse des Elternhauses an der Schule gefördert. Dieses Werk, dass die Übung des Gedächtnisses an einem Geist bildenden Stoff bezweckt, wird gewiss überall freundliche Aufnahme finden. |
Ein Exemplar des Zahlenspiels konnte in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig aufgefunden werden. Der Werbetext wurde leicht adaptiert und stammt aus: Österreichische Lehrerinnen-Zeitung, 15. Dezember 1900. Katalogeintrag in Leipzig: Das Zahlenspiel. Spielbuch m. d. Erklär. d. Spieles u. d. Lösung d. Aufgaben ; E. nützl. Unterhaltung f. d. lernende Jugend / Josef Hoefer |
Ein weiteres Inserat dafür wurde sogar in den Bukowiner Pädagogischen Blättern, 1901, Heft 24 S. 16 geschaltet. Verlegt in Czernowitz, heute Tscherniwzi, Westukraine. |
![]() ![]() |