Autor Thema: Karl-Georg's Tanne - 1927  (Gelesen 11425 mal)

31. Oktober 2004, 20:40:14 Nachmittag
Gelesen 11425 mal

Prinzeps

  • *****
  • Information
  • Kapelunk
  • Administrator
  • Beiträge: 83
    • Profil anzeigen
Auf dem Silberberg (Stribrny vrch) im tiefen Wald bei Joachimstal steht ein Denkmal mit der Tafel "Karl Georg's Tanne 1927". Über der Gravurplatte ist ein Rahmen angebracht, ein wahrscheinlich einst vorhandenes Bild fehlt.

Wahrscheinlich hat hier Graf Karl-Georg Buquoy (Gratzen) einer sehr großen Tanne seine Referenz erwiesen.

Weiß jemand mehr darüber? Hat jemand vielleicht sogar ein Foto aus der Zeit, als die Tanne noch stand und das Bild noch im Rahmen war?
« Letzte Änderung: 31. Oktober 2004, 20:56:11 Nachmittag von Prinzeps »

27. August 2007, 12:26:44 Nachmittag
Antwort #1

gerry

  • *
  • Information
  • Aichelberg
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Hallo!

War vor ca. 3Wochen dort, auf dem Weg nach Zofin.
Wenn man von Joachimsthal - Maierhof über die Grenze an der Lainsitz geht, verläuft der Weg links nach Buchers und Rechts nach Hutsky - Teich (über Bonaventura) und Zofin.

Wo genau steht das Denkmal (GPS - Daten oder Beschreibung)

Danke und Grüße von gerry

19. April 2008, 18:39:25 Nachmittag
Antwort #2

Bärbel Schmid

  • *
  • Information
  • Aichelberg
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Hallo ihr Heimatforscher !
Hab mich wegen der Tanne mal mit Frau Gräfin Buquoy in Verbindung gesetzt. Leider wußte sie nicht mal,daß es die Tanne mit Gedenktafel gibt. Anhand der Daten vermutet sie aber,daß die Tanne von ihrem Onkel Karl-Georg Graf von Buquoy 1927 gepflanzt wurde. Den Grund dafür weiß sie nicht,da 1927 weder ein Jubiläum noch ein Fest (Hochzeit,Taufe,...) anstand. So wird sich das Rätsel wohl nicht mehr lösen. Hab jetzt noch 2 ehemalige Bewohner von Silberberg angeschrieben,die 1927 dort lebten,evtl. wissen die noch was.

9. April 2010, 18:25:33 Nachmittag
Antwort #3

Bärbel Schmid

  • *
  • Information
  • Aichelberg
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Nach langer Zeit und weiteren Forschungen hab ich noch jemanden gefunden,der mir mehr sagen konnte. In der Nähe der Tanne hatte Graf Buquoy ein Hegerhaus/Forsthaus (nicht zu verwechseln mit dem Silberberger Forsthaus). In diesem Hegerhaus war er immer,wenn er zur Jagd war. Und anscheinend wurde dieser Gedenkstein dann anlässlich einer sehr erfolgreichen Jagd "erbaut". Warum das Teil aber "...Tanne" heißt,konnte mir wieder Keiner sagen.

10. April 2010, 17:36:19 Nachmittag
Antwort #4

Prinzeps

  • *****
  • Information
  • Kapelunk
  • Administrator
  • Beiträge: 83
    • Profil anzeigen
Wo genau steht das Denkmal (GPS - Daten oder Beschreibung)
Danke und Grüße von gerry
Ist schon länger her, dass du gefragt hast.
Aber ungefähr hier müsste es sein:  14.69911 Ost,  48.65520 Nord