Einer der interessantesten und verblüffendsten Schalensteine unserer Gegend liegt gleich neben dem bekannten Wackelstein im Norden von Weitra. Der würfelförmige Stein hat eine intakte, wassergefüllte Schale auf der Oberseite und eine weitere, herzförmige und große Schale an einer seiner Seitenfächen!
Man findet das Hinweisschild zu dem benachbarten Wackelstein rechts der Straße am Waldrand, wenn man über den Böhmberg etwa eineinhalb Kilometer von Weitra Richtung Schagges fährt. Von dort aus geht man noch etwa eine Viertelstunde ostwärts Richtung Oberbrühl.
Welche Kräfte der Natur können so ein Phänomen wirklich hervorrufen? Wenn der Stein umgefallen ist und so die erste Schale in vertikale Stellung kam, warum entsteht auf demselben Stein "gleich" wieder eine neue Schale?
Lage:
GPS: 48° 42' 53" N, 14° 52' 48" O
maps.google.at____
Bilder: Horizontale Schale / Seitenansicht mit beiden Schalen / Vertikale Schale