Im Stadtarchiv Weitra befindet sich unter der Inventarnummer 11/20 das „Handwerksbuch bei der Innung der bürgerlichen Schuhmacher Meister Stadt Weitra, errichtet 1839“.
Der Schuhmachermeister Anton Ledermüller in Spital war von 1839 bis 1863 Mitglied der Weitraer Innung.
Es finden sich in diesem Handwerksbuch zwei Einträge zu Hitlers Vater Alois Schicklgruber.
Anton Ledermüller nahm ihn am 19. Mai 1851 nach einem Probejahr als Lehrbuben auf:
[1]851 Am 19. Mai [...]
Nach 1 Probejahr {Lässt Anton Ledermüller v. Spital den Alois Schicklgruber v. Döllersheim aufdingen und zahlt 1 f. 30 x}
Anton Ledermüller erklärte ihn am 28. März 1852 feierlich zum Gesellen und sprach ihn von seinen Pflichten als Lehrjungen frei:
[1]852 Am 28. März [...]
Lässt Anton Ledermüller v. Spital seinen Lehrjung Alois Schicklgruber v. Döllersheim freisprechen und zahlt 1 f. 30 x
Die eineinhalb Gulden waren für diese Anlässe die festgelegte reguläre Gebühr.
Anton Ledermüller wurde am 12. Juni 1805 in Spital 28 als Sohn des Josef Ledermüller und der Anna, geb. Klein, geboren. Erst mit 40 Jahren heiratete er 1845 als Schuhmachermeister in Spital 28 die drei Jahre jüngere Josefa Fuchs aus Mistelbach. Die Ehe blieb kinderlos. Er starb am 4. April 1880 als Ausnehmer in Spital 49 an Altersschwäche.
_______________
Mit großem Dank an Dr. Wolfgang Katzenschlager, dem Stadtarchivar von Weitra, der diese Einträge entdeckt hat!